EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gestaltung Guter Arbeit durch Personalräte: Die Rolle von Beschäftigtenbefragungen

Sebastian Brandl and Bernhard Stelz

No 36, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Betriebliche Mitarbeiterbefragungen werden üblicherweise aus der Sicht der Unternehmensleitung betrachtet. Im Gegensatz dazu fokussiert das vorliegende Papier darauf, inwiefern aus Sicht der Beschäftigten und ihrer Vertretungen solche Befragungen einen Ausgangspunkt für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen bieten. Die vorliegende Studie untersucht drei Fallbetriebe des öffentlichen Diensts – auch mit Blick auf das zum Einsatz kommende Instrumentarium des DGB-Index Gute Arbeit. Die Autoren formulieren auf Grundlage ihrer Ergebnisse Handlungsüberlegungen für zukünftige Befragungen und deren Begleitung. Diese Empfehlungen gelten übergreifend und allgemein für alle betrieblichen Befragungsprozesse.

Keywords: DGB; Index; Gute Arbeit; Mitbestmmung; Beschäftigtenbefragung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/215968/1/hbs-fofoe-wp-036-2017.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:036

Access Statistics for this paper

More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsfof:036