Branchenanalyse Landtechnik: Entwicklungstrends und Herausforderungen
Ulrich Hartl
No 52, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die deutsche Landtechnikbranche gehört zu den zehn größten Fachzweigen im Maschinenbau und verfügt nicht zuletzt aufgrund ihrer hohen Innovationskraft und Fertigungsqualität auch international über eine hervorragende Wettbewerbsposition. Seit einigen Jahren zeichnen sich eine Reihe von Entwicklungen ab, die die Branche vor immer neue Herausforderungen stellen. Die vorliegende Branchenanalyse befasst sich mit den branchenspezifischen Herausforderungen für die Landtechnikindustrie und deren Auswirkungen auf die Beschäftigten. Mit dem Fokus auf die Erfolgsfaktoren der Branche werden betriebliche und branchenpolitische Handlungsfelder erörtert.
Keywords: Landmaschinen; smart farming; Traktoren; Greentech (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/215983/1/hbs-fofoe-wp-052-2017.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:052
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().