EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Trumps handels- und industriepolitische Agenda: Mehr Liberalisierung

Christoph Scherrer, Elizabeth Abernathy and Kosmas Kotas

No 53, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Trumps Wahlkampfrhetorik sowie erste Handlungen des neuen Kongresses deuten einen Paradigmenwechsel der US-Außenwirtschafts- und Industriepolitik in Richtung Protektionismus bzw. Deregulierung an. Ein genauerer Blick auf die Geschäftsinteressen von Donald Trump, seine nun veröffentlichte Handelsagenda, die Kräfteverhältnisse in Politik und Wirtschaft sowie die jüngere Geschichte von US-Verhandlungstaktiken lässt jedoch eine andere Schlussfolgerung zu. Es zeigt sich, dass sich das Wahlkampfversprechen großer Infrastrukturinvestitionen als Privatisierungsprogramm entwickelt. Das vorliegende Working Paper analysiert die Ziele der Trump-Administration sowie der zentralen Akteure im Kongress und der Wirtschaftsverbände.

Keywords: Trump; Handelspolitik; Liberalisierung; America First; Protektionismus (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/215984/1/hbs-fofoe-wp-053-2017.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:053

Access Statistics for this paper

More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:hbsfof:053