Globale Rüstungsdynamiken: Alte Zentren und neue Akteure
Torben Schütz
No 80, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die Entwicklungen und Dynamiken des globalen Rüstungsmarktes werden die Zukunft der Rüstungsindustrie in Deutschland und damit die Zukunft von einigen zehntausend Industriebeschäftigen massiv beeinflussen. Während die deutschen Rüstungsunternehmen in den vergangenen 25 Jahren in der Lage waren, den Wegfall von nationaler und europäischer Nachfrage durch Exporte teilweise zu ersetzen und so Standorte und Entwicklungs- und Produktionsstätten zu erhalten, wird dies in Zukunft immer weniger der Fall sein. Mehrere aufstrebende Wirtschaftsnationen haben es sich zur Aufgabe gemacht, eigene Rüstungsindustrien aufzubauen. Sie fallen damit als Märkte weg – und treten gleichzeitig als neue Konkurrenten auf. Die vorliegende Studie beschreibt diese Trends und skizziert die Auswirkungen auf die deutsche Rüstungsindustrie.
Keywords: Rüstungsindustrie; wehrtechnische Industrie; Verteidigungsausgaben (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/216007/1/hbs-fofoe-wp-080-2018.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:080
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().