EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wem nutzen wohnungspolitische Maßnahmen? Mengeneffekte und soziale Reichweite beim Wohngeld, der Wohnraumförderung und der Mietpreisbremse in 77 deutschen Großstädten

Andrej Holm, Stephan Junker and Kevin Neitzel

No 93, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Wohngeld, Förderprogramme für den sozialen Wohnungsbau und Mietpreisbremse können als die derzeit wichtigsten wohnungspolitischen Instrumente in Deutschland genannt werden. Aber wie wirksam sind sie? Wem nutzen sie? Die Studie analysiert auf Basis von Mikrozensusdaten aus dem Jahre 2014, ob und in welchem Maß die Instrumente der Wohnungspolitik geeignet sind, in 77 deutschen Großstädten die Lücken der sozialen Wohnungsversorgung zu schließen. Das Ergebnis ist ernüchternd: Die drei Instrumente leisten nur einen eingeschränkten Beitrag zur Versorgung der Haushalte mit dem größten sozialen Wohnversorgungsbedarf.

Keywords: Mietpreisbremse; Wohngeld; sozialer Wohnungsbau; Städte; Mieten; Mietkosten (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/216019/1/hbs-fofoe-wp-093-2018.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:093

Access Statistics for this paper

More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsfof:093