Das Kerncurriculum der sozioökonomischen Bildung für die Sekundarstufe I
Reinhold Hedtke
No 105, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
In welcher Form und mit welchen Inhalten der Gegenstandsbereich Wirtschaft in der Schule vermittelt werden soll, ist umstritten. Das hier in Kurzform vorgestellte Sozioökonomische Curriculum basiert auf dem Befund, dass eine Trennung sozioökonomischer Bildung von politischer und gesellschaftlicher Bildung weder sinnvoll noch möglich ist. Es zeigt, was sozioökonomische Bildung konkret bedeutet und wie man sie unterrichtlich umsetzen kann. Inhaltlich, strukturell und zeitlich ist das vorgestellte Curriculum an Stundentafeln und Lehrpläne der Bundesländer anschlussfähig und könnte somit implementiert werden.
Keywords: sozioökonomische Bildung; Schule; Wirtschaft; Gesellschaft (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/216030/1/hbs-fofoe-wp-105-2018.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:105
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().