Handlungsperspektiven des Europäischen Betriebsrates bei Digitalisierungsprozessen: Informations- und Konsultationsrechte besser nutzen
Klaus W. West,
Ulrich Hilpert and
Francesco Sandulli
No 359, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Das Working Paper zeigt am Beispiel der Digitalisierung in handlungspraktischer Perspektive, wie die Beteiligungspraxis von Europäischen Betriebsräten in Unternehmen und an den Standorten weiterentwickelt werden kann. Die Gestaltung guter digitaler Arbeit und die Praxis der Information und Konsultation von Europäischen Betriebsräten sind verbesserungsfähig und -würdig. Die Widersprüche zwischen Sein und Sollen lassen sich in eine produktive Spannung auflösen, indem Europäische Betriebsräte ihr Wissen über die Praxis der Digitalisierungsverläufe mithilfe einer Digitalisierungscheckliste und präzisen Fragen verbessern. Mit der gezielten Verarbeitung und Darstellung dieses Wissens stärken sie ihre Position gegenüber dem Management.
Keywords: digitale Transformation; Mitbestimmung; Arbeitnehmervertretung; EBR; ANV (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/307598/1/1911149989.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:307598
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().