EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Beschäftigte wollen Gerechtigkeit - und einen effizient geführten Betrieb: Ansprüche an Erwerbsarbeit und interessenpolitisches Mobilisierungspotenzial

Nick Kratzer, Wolfgang Menz, Knut Tullius and Harald Wolf

No 2, Forschungsförderung Policy Briefs from Hans Böckler Foundation

Abstract: Die Ansprüche von Beschäftigten an Erwerbsarbeit sind vielfältig, doch Leistungsgerechtigkeit bleibt bei den Beschäftigten der zentrale Anspruch im Betrieb. Beteiligungsansprüche beziehen sich auf das eigene Arbeitsumfeld und werden an die Interessenvertretung weitergeleitet. Hoch geschätzt wird innerhalb des Betriebs ein respektvoller Miteinander und eine Angemessenheit im Umgang mit individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten. Jedoch formulieren die Beschäftigten ebenso deutlich, dass Unternehmen rational handeln sollen, um den Arbeitsplatz und das Einkommen der Beschäftigten zu sichern. Dazu wird eine ökonomische Rationalität und auch technische Rationalität eingefordert, die sich an nachvollziehbaren Abläufen orientiert.

Date: 2016
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/233583/1/fofoe-pb-002-2016.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfpb:002

Access Statistics for this paper

More papers in Forschungsförderung Policy Briefs from Hans Böckler Foundation Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsfpb:002