EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeiten 4.0: Diskurs und Praxis in Betriebsvereinbarungen - Teil II

Manuela Maschke, Sandra Mierich and Nils Werner

No 41, Mitbestimmungsreport from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Die Leitfrage für diesen Report lautet: Was bedeutet Arbeiten 4.0 bereits heute im betrieblichen Alltag? Welche Herausforderungen stellt die Digitalisierung an die betriebliche Regelungspraxis und mit welchen Herausforderungen für die Mitbestimmung geht dies einher? Anhand von Beispielen aus Betriebs- und Dienstvereinbarungen sowie einzelner Tarifverträge wird beleuchtet, wie die Akteure der Mitbestimmung den technologischen Wandel strategisch und im Interesse der Beschäftigten mitgestalten können. Mitbestimmung im Kontext von Arbeiten 4.0, vernetzte Kommunikation, Arbeitsorganisation sind einige zentrale Regelungsfelder.

Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/175563/1/p_mbf_report_2018_41.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsmbr:41

Access Statistics for this paper

More papers in Mitbestimmungsreport from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsmbr:41