Entscheidungsmodell für den wirtschaftlichen RFID-Einsatz
Silke Griemert
No 2-2010, Wissenschaftliche Schriften des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften from Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Abstract:
Bedingt durch den ständig zunehmenden Kostendruck wird es für Unternehmen immer wichtiger, Kostensenkungspotenziale systematisch zu identifizieren. Eine von vielen Unternehmen genutzte strategische Option ist die internationale Arbeitsteilung. Kostenvorteile entstehen hier vor allem durch weltweit differierende Arbeitsentgelte und unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen. Gleichzeitig erhöht sich aber die logistische Komplexität und droht, die Vorteile dieser Strategie zu konterkarieren. In diesem Zusammenhang gewinnt die Identifizierung von Gütern mit Hilfe von Funketiketten (RFID = Radio Frequency Identification) immer größere Bedeutung. Sie ermöglicht es logistische Prozesse zu beschleunigen und weniger fehleranfällig zu machen. Häufig mangelt es jedoch an praktikablen Entscheidungshilfen für den Einsatz dieser Technologie. Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, die vielfältigen Kriterien für den RFID-Einsatz aufzuzeigen und zu systematisieren. Dabei werden sowohl monetäre als auch nicht-monetäre Größen berücksichtigt. Abschließend wird eine modifizierte Nutzwertanalyse vorgestellt, mit deren Hilfe der Entscheider die am besten geeignete Alternative auswählen kann.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/113308/1/Nr-02.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hkowis:22010
Access Statistics for this paper
More papers in Wissenschaftliche Schriften des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften from Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().