EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Instrument zur Evaluierung des Reifegrades der Krankenhäuser hinsichtlich der Digitalisierung

DigitalRadar Krankenhaus Konsortium

No 2021-01, Working Paper Series in Health Economics, Management and Policy from University of St.Gallen, School of Medicine, Chair of Health Economics, Policy and Management

Abstract: Auf dem Weg zu einem patientenorientierten und integrierten Gesundheitssystem kommt digitalen Lösungen eine besondere Bedeutung zu, da sie helfen Kommunikations- und Versorgungsbrüche zu vermeiden, Therapieentscheidungen zu unterstützen und involvierte Akteure zu vernetzen. Damit tragen sie aktiv zur Stärkung der Patientensicherheit und Versorgungsqualität bei. Verschiedene Studien der vergangenen Jahre haben die Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen offengelegt und gezeigt, dass Deutschland in vielen Feldern (z. B. Standardisierung, Interoperabilität, Patientenpartizipation) deutliches Entwicklungspotential besitzt. Insbesondere im internationalen Vergleich scheint der Digitalisierungsgrad deutscher Krankenhäuser ausbaufähig zu sein (vgl. Stephani et al. (2019), S. 17 ff.). Der Gesetzgeber hat diese Herausforderungen erkannt und mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) einen Krankenhauszukunftsfonds (vgl. §14a KHG) von Bund und Ländern lanciert, welcher mit bis zu 4,3 Mrd. Euro die digitale Infrastruktur der Krankenhäuser entlang von elf ausdefinierten Fördertatbeständen fördert. Diese sind in §19 der Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV) gelistet. Begleitend sieht das Gesetz eine Auswertung aller Krankenhäuser und insbesondere der nach §14a KHG geförderten Vorhaben vor. Durch die Analyse soll ermittelt werden, inwieweit die Digitalisierung der Krankenhäuser und die Versorgung der Patientinnen und Patienten durch die Förderung verbessert werden konnten. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat im Rahmen einer Ausschreibung das Konsortium «DigitalRadar Krankenhaus» beauftragt diese Evaluation durchzuführen. Die Projektpartner sind HIMSS Europe, inav - Institut für angewandte Versorgungsforschung, Lohfert & Lohfert, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und die Universität St. Gallen. Die vorliegende Veröffentlichung des Instruments zur Evaluierung des Reifegrades der Krankenhäuser hinsichtlich der Digitalisierung - DigitalRadar Krankenhaus - dient lediglich als Begleitdokument zur Datenerhebung für die teilnehmenden Krankenhäuser. Es ersetzt nicht die Teilnahme an der offiziellen Datenerhebung über die zur Verfügung gestellte Plattform.

Keywords: Digital Maturity Model; Healthcare; Hospital; Germany (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I11 I18 I19 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021, Revised 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/274666/1/WPS-2021-01_aktualisiert.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hsgmed:202101

Access Statistics for this paper

More papers in Working Paper Series in Health Economics, Management and Policy from University of St.Gallen, School of Medicine, Chair of Health Economics, Policy and Management
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hsgmed:202101