Vertrauen der Mitglieder in ihre Genossenschaft: Das Beispiel der Wohnungsgenossenschaften
Günther Ringle
No 01/2009, Wismar Discussion Papers from Hochschule Wismar, Wismar Business School
Abstract:
Im Verlauf fortschreitender Ökonomisierung und des in allen Sparten stattgefundenen Größenwachstums von Primärgenossenschaften ist hier und da in der Beziehung 'Mitglied Genossenschaft' ein Verlust von Gemeinschaftsgefühl und persönlicher Verbundenheit eingetreten. Damit geht gewöhnlich eine Einbuße von Vertrauen einher. Andererseits ist eine gemeinsame Vertrauensbasis enorm wichtig für die Funktionsfähigkeit und Erfolgswirksamkeit förderwirtschaftlicher Kooperation. Während im einschlägigen Schrifttum bislang vor allem verschiedene Kategorien des Mitgliedervertrauens in Genossenschaften erörtert wurden, stehen im Mittelpunkt dieses Beitrages vertrauensempfindliche Bereiche, Vertrauen bildende Strategien der Genossenschaften und davon zu erwartende Wirkungen. Die Überlegungen werden am Beispiel der wohnungsgenossenschaftlichen Sparte präzisiert.
JEL-codes: B25 B31 B52 L21 L22 M14 M21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/39199/1/601219317.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hswwdp:012009
Access Statistics for this paper
More papers in Wismar Discussion Papers from Hochschule Wismar, Wismar Business School Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().