EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Internationale Migration - Gehen oder Bleiben: Wieso gehen wenige und bleiben die meisten?

Thomas Straubhaar

No 111, HWWA Discussion Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWA)

Abstract: Was bestimmt das individuelle Wanderungsverhalten? Herkömmliche migrationsökonomische Theorieansätze greifen oft zu kurz und überschätzen deshalb die grenzüberschreitenden Wanderungsbewegungen bei weitem. Dieses Diskussionspapier stellt die bisherige Optik auf den Kopf und sucht nach Faktoren, die erklären können, weshalb die meisten Menschen international immobil bleiben. Bleiben ist in den meisten Fällen eine mikroökonomisch rationale Entscheidung, selbst wenn makroökonomisch gewaltige Differenzen in den durchschnittlichen Verdienst- oder Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen. Der von Fischer/Holm/Malmberg/Straubhaar (2000) vorgeschlagene Insider-Ansatz zur Erklärung von Immobilität vermag zu erklären, weshalb als individuelle Entscheidung eine grenz- und kulturraumüberschreitende Wanderung die Ausnahme und nicht die Regel ist. Dieses Ergebnis ist deshalb von großer wirtschaftspolitischer Relevanz, weil es letztlich die Erwartungen in starke Ost-West-Wanderungen nach einer EU-Osterweiterung relativiert und eher geringe als starke Wanderungsströme von Ost- nach Westeuropa erwarten lässt.

Date: 2000
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (10)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/19440/1/111.pdf (application/pdf)

Related works:
Working Paper: Internationale Migration Gehen oder Bleiben: Wieso gehen wenige und bleiben die meisten? (2000) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwadp:26289

Access Statistics for this paper

More papers in HWWA Discussion Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:hwwadp:26289