Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2002
Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
No 221, HWWA Reports from Hamburg Institute of International Economics (HWWA)
Abstract:
In dem Bericht wird das Herbstgutachten der sechs Wirtschaftsforschungsinstitute über die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2002 dargestellt. Die Unsicherheit über den Fortgang der Weltkonjunktur hat sich unter dem Eindruck des Irak-Konfliktes, des damit verbundenen Anstiegs der Ölpreise und des Kurssturzes an den Aktienmärkten deutlich erhöht. In den USA flachte die Expansion seit dem Frühjahr 2002 wieder ab, und auch in den ostasiatischen Schwellenländern hat sich der zuvor kräftige Produktionsanstieg zuletzt verringert. Im Euroraum hat sich die Konjunktur zwar erholt, jedoch bleibt die Dynamik gering. In Japan schließlich nahm das reale Bruttoinlandsprodukt nur verhalten zu. Für Deutschland wird für das Jahr 2003 mit einer allmählichen Erholung der Konjunktur gerechnet. Die sich belebende Weltwirtschaft regt den Export an.
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (9)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/32863/1/356688224.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwware:26116
Access Statistics for this paper
More papers in HWWA Reports from Hamburg Institute of International Economics (HWWA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().