EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einige Beobachtungen zum Pendlerverhalten in Deutschland

Sven Schulze

No 1-19, HWWI Policy Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI)

Abstract: Pendeln ist zur Überwindung der räumlichen Distanz zwischen Wohn- und Arbeitsort notwendig. Eine Reihe von individuellen Wahlentscheidungen beeinflusst das Ausmaß des Pendelns. Diese Entscheidungen werden wiederum von einer Vielzahl von Faktoren determiniert. Gleichzeitig gehen mit dem Pendeln Effekte im Verkehrs-, Arbeitsmarkt- und Umweltbereich einher. Dieser Beitrag liefert einen kurzen Überblick über die wichtigsten Bestimmungsfaktoren des Pendelverhaltens sowie dessen Auswirkungen und leitet daraus einige wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen ab.

Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (12)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47666/1/66362228X.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwipp:119

Access Statistics for this paper

More papers in HWWI Policy Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:hwwipp:119