EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Champions des Sports: Ein empirischer Vergleich deutscher Sportstädte

Max Steinhardt () and Henning Vöpel

No 1-4, HWWI Policy Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI)

Abstract: Immer wenn die Ausrichter von Fußball-Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen bekannt gegeben werden, hoffen Millionen Menschen in den Bewerberländern und -städten, den Zuschlag zu bekommen. Darüber hinaus ist die Vergabe von großer Bedeutung für Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik, denn Sport ist in den letzten Jahren immer mehr zu einem wichtigen Image-, Standort- und Wirtschaftsfaktor geworden. Schon der Status als Candidate City in der Vorauswahl für die Olympischen Spiele verspricht enorme Vermarktungschancen. Aber auch andere Sportevents wie Welt- und Europameisterschaften oder Weltcupveranstaltungen haben für Städte mittlerweile eine große regionalwirtschaftliche Bedeutung erlangt.

Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (8)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47712/1/663177731.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwipp:14

Access Statistics for this paper

More papers in HWWI Policy Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:hwwipp:14