Die Steuerung der Arbeitsmigration im Zuwanderungsgesetz: Eine kritische Bestandsaufnahme aus ökonomischer Sicht
Max Steinhardt ()
No 3-2, HWWI Policy Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI)
Abstract:
Der vorliegende Beitrag beginnt mit einer Darstellung der Mechanismen der Selbstselektion von Migranten, da diese weitreichende Konsequenzen auf das bestehende Angebot an Migranten haben. Anschließend werden verschiedene Auswahlinstrumente dargestellt, anhand derer eine gezielte Steuerung der Zuwanderung seitens des Aufnahmelandes vorgenommen werden kann. Schließlich wird auf diejenigen Regelungen des deutschen Zuwanderungsgesetzes eingegangen, die sich auf eine Steuerung der Zuwanderung beziehen. In diesem Zusammenhang werden die wichtigsten Argumente der aktuellen Debatte um mögliche Änderungen des Zuwanderungsgesetzes aufgegriffen und diskutiert. Abschließend werden eigene politische Handlungsempfehlungen formuliert und ein Fazit gezogen.
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47710/1/663171709.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwipp:32
Access Statistics for this paper
More papers in HWWI Policy Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().