Konjunktur 2010
Michael Bräuninger (),
Jörg Hinze,
Klaus Matthies,
Alkis Otto,
Sven Schulze,
Jana Stöver and
Henning Vöpel
Authors registered in the RePEc Author Service: Jana Stöver ()
No 13, HWWI Policy Reports from Hamburg Institute of International Economics (HWWI)
Abstract:
Die Weltwirtschaft hat die globale Rezession überstanden und wächst wieder. Zugleich haben sich die Bedingungen auf den Finanzmärkten stabilisiert. Die konjunkturelle Wende wurde zunächst von asiatischen Schwellenländern eingeleitet. Diese haben die Finanzmarktkrise deutlich besser überstanden als auf Basis vergangener Krisen erwartet. Hier zeigen sich verbesserte institutionelle Rahmenbedingungen und die aktive Konjunkturpolitik in den Schwellenländern. Diese hat die Konjunkturprogramme in den großen Industrieländern begleitet und dazu beigetragen, eine Deflationsspirale zu verhindern und die Weltwirtschaft aus der größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg herauszuführen. Neben der weltweiten Fiskalpolitik hat auch die Geldpolitik durch schnelles und massives Handeln zur Überwindung der Krise beigetragen: In den großen Währungsräumen wurde in hohem Maße Liquidität bereitgestellt und die Leitzinsen wurden auf historische Tiefststände gesenkt.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/46228/1/662826787.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwipr:13
Access Statistics for this paper
More papers in HWWI Policy Reports from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().