EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaftsfaktor Fußball

Henning Vöpel

No 2, HWWI Policy Reports from Hamburg Institute of International Economics (HWWI)

Abstract: Die Fußball-Weltmeisterschaft (WM) ist derzeit das beherrschende Thema in den Medien, in der Werbung und insbesondere unter den zahlreichen Fans. Die Omnipräsenz des Fußballs hat mittlerweile nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Neben dem sportlichen Aspekt gewinnt der Fußball dabei auch wirtschaftlich eine immer größere Bedeutung. Der globale Fußballmarkt wächst und wird zugleich immer komplexer. Alle wollen - so scheint es - am Milliardengeschäft Fußball partizipieren und von ihm profitieren. Aus Anlass der FIFA WM 2006 in Deutschland wird im vorliegenden Report der Wirtschaftsfaktor Fußball aus ökonomischer Perspektive näher beleuchtet. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit werden einige der wichtigsten Zusammenhänge und Aspekte des Geschäfts rund um den Fußball erläutert und ökonomisch bewertet. Dabei stehen insbesondere wettbewerbs- und ordnungspolitische Fragestellungen im Mittelpunkt. Ein abschließender Ausblick zeigt zukünftige Entwicklungstendenzen im Fußball auf.

Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/46227/1/518502945.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwipr:2

Access Statistics for this paper

More papers in HWWI Policy Reports from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hwwipr:2