Politik-Check Pharmastandort Deutschland: Potenziale erkennen - Chancen nutzen
Michael Bräuninger (braeuninger@mb-etr.de),
Norbert Kriedel,
Sven Schulze,
Thomas Straubhaar,
Henning Vöpel,
Volker Fitzner,
Claus Kusnierz-Glaz,
Georg A. Teichmann and
Oliver Twelsiek
No 7, HWWI Policy Reports from Hamburg Institute of International Economics (HWWI)
Abstract:
Zukünftig wird das wirtschaftliche Wachstum vor allem durch die kapital- und wissensintensiven Industrien getragen. Die forschungsintensive Pharmabranche gehört dabei zu den zentralen Zukunftsbranchen. Die Studie untersucht die Chancen der Pharmaindustrie in Deutschland anhand einer Standortanalyse und durch eine Befragung von Experten und Entscheidungsträgern der deutschen und internationalen Pharmaunternehmen. Es zeigt sich, dass der Pharmastandort Deutschland im internationalen Vergleich seit 1990 an Bedeutung verloren hat. Die Maßnahmen der Großen Koalition haben den Standort in der letzten Zeit verbessert, sind aber aus Sicht der Interviewpartner häufig unzureichend. Weitere Maßnahmen müssen im internationalen Kontext entwickelt werden. In der Studie werden konkrete Vorschläge zur Stärkung des Pharmastandorts Deutschland vorgelegt.
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/46232/1/66282511X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwipr:7
Access Statistics for this paper
More papers in HWWI Policy Reports from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).