Energierohstoffe. Teil I: Szenarien für die langfristige Entwicklung auf den Märkten für Energierohstoffe. Teil II: Strategieansätze unterschiedlicher Energiepreisszenarien aus der Sicht von Politik, Notenbanken, Unternehmen und Investoren
Michael Bräuninger (),
Klaus Matthies,
Günter Weinert,
Cornelia Koller,
Wolfgang Pflüger and
Axel-Adrian Roestel
No 1, Strategy 2030 - Wealth and Life in the Next Generation from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) and Berenberg
Abstract:
Die Studie "Energierohstoffe" untersucht den Energieverbrauch während der nächsten 25 Jahre, zeigt die Unterschiede im Wachstum der einzelnen Energierohstoffe (insbesondere Öl, Gas und Kohle) sowie die Kostenentwicklung dieser Energieträger auf. Die Auswirkungen steigender Energiepreise auf die politisch Handelnden und für Wirtschaftsunternehmen sowie strategische Reaktionsmöglichkeiten auf Sektorebene werden ebenso geschildert, wie damit verbundene Chancen und Risiken für Investoren.
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/102536/1/729169669.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwist:1
Access Statistics for this paper
More papers in Strategy 2030 - Wealth and Life in the Next Generation from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) and Berenberg Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().