Afrika
Axel Bormann,
Michael Bräuninger (),
Rebecca Hartschen,
Klaus Matthies,
Jana Stöver,
Frank von Collani,
Robert Freiherr von Kapherr,
Cornelia Koller,
Michael Langer,
Wolfgang Pflüger and
Daniel Markus Schwarz
Authors registered in the RePEc Author Service: Jana Stöver ()
No 11, Strategy 2030 - Wealth and Life in the Next Generation from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) and Berenberg
Abstract:
Beim Stichwort Afrika dachte man lange Zeit nicht an Prosperität und Zukunftsmärkte. Doch seit einigen Jahren ist Afrika auf dem besten Wege, das Image des verlorenen Kontinents abzulegen und sich seinen Platz in der Weltwirtschaft zu suchen. Der Beginn des 21. Jahrhunderts bedeutet für Afrika nicht nur rein kalendarisch den Aufbruch in ein neues Jahrhundert, es ist die Chance auf eine bessere Zukunft. So wuchs die gesamtafrikanische Wirtschaft in den Jahren 2000 - 2007 um durchschnittlich 5,6 %, in den "Krisenjahren" 2008 und 2009 dann um 5,2 % beziehungsweise um 2,0 % und somit weiterhin stärker als die Weltwirtschaft, die in diesen Jahren um 3,2 % wuchs beziehungsweise um 1,3 % schrumpfte. Die Trendwende zeigt sich darin, dass das afrikanische Wachstum seit der Jahrtausendwende über dem Weltdurchschnitt liegt. In den 80er- und 90er-Jahren waren die Wachstumsraten des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Afrika deutlich niedriger als die durchschnittliche Wachstumsrate der Weltwirtschaft und die der Länder südlich der Sahara wiederum niedriger als die der nordafrikanischen Länder. Dieser Zusammenhang hat sich in der Periode 2000 - 2008 umgekehrt, wobei im Jahr 2009 wiederum die nordafrikanischen Länder schneller gewachsen sind.
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/102548/1/728501619.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwist:11
Access Statistics for this paper
More papers in Strategy 2030 - Wealth and Life in the Next Generation from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) and Berenberg Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().