EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Fracking

Wolfgang Pflüger, Joël Val, Michael Bräuninger (), Leon Leschus and Jacqueline Schüßler

No 16, Strategy 2030 - Wealth and Life in the Next Generation from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) and Berenberg

Abstract: Der weltweite Energieverbrauch ist in den letzten Jahrzehnten kräftig gestiegen und es ist davon auszugehen, dass sich dieser Prozess in den nächsten Jahren fortsetzen wird. Dabei kommt das starke Nachfragewachstum besonders aus den Schwellenländern, die für ihre stark wachsenden Volkswirtschaften große Mengen an Energie benötigen. Während der chinesische Energieverbrauch im Jahr 2000 noch halb so groß war wie der amerikanische, löste China im Jahr 2010 die USA als weltweit größten Energieverbraucher ab. Es stellt sich die Frage, wie das künftige Energieangebot die steigende -nachfrage decken kann. Besonders Gas könnte hier eine herausragende Rolle spielen, da in den letzten Jahren weltweit erhebliche Schiefergasvorkommen entdeckt wurden. Würde die Schiefergasförderung global in dem Umfang erfolgen, wie dies bereits heute in den USA der Fall ist, würden sich weitreichende Veränderungen der Energiemärkte ergeben; dies gilt im Hinblick auf die Preisentwicklung fossiler Brennstoffe, die Veränderung der Reichweiten und die Auswirkungen auf die Umwelt. Die Studie analysiert die globalen Potentziale des Frackings und gibt im zweiten Teil eine Einschätzung zum Fracking als Investment-Thema wieder.

Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/102553/1/78641801X.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwist:16

Access Statistics for this paper

More papers in Strategy 2030 - Wealth and Life in the Next Generation from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) and Berenberg Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hwwist:16