Wirtschaftsfaktor Fußball
Henning Vöpel and
Jörn Quitzau
No 9, Strategy 2030 - Wealth and Life in the Next Generation from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) and Berenberg
Abstract:
Der professionelle Fußball hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickelt. Das Gesamtvolumen des europäischen Fußballmarktes beläuft sich derzeit auf fast 15 Milliarden Euro. In der Fußball-Bundesliga stammt mehr als die Hälfte der Erlöse aus dem Verkauf von Medienrechten und aus Sponsoringerlösen. Dies belegt, welchen ökonomischen, aber auch welchen gesellschaftlichen Stellenwert der Fußball einnimmt. Zudem wird dem Fußball von allen Marktbeobachtern weiteres Wachstumspotenzial bescheinigt. Ganz sicher ist der Fußball noch nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen. Die maßgeblichen Determinanten der künftigen Entwicklungen sind Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Medien, Demografie und Technologie. Anhand der in diesen Bereichen absehbaren Trends haben wir einen Blick in die Zukunft des Fußballs geworfen und 13 Thesen für den Fußball im Jahr 2030 abgeleitet.
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/102547/1/728507269.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwist:9
Access Statistics for this paper
More papers in Strategy 2030 - Wealth and Life in the Next Generation from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) and Berenberg Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().