Wettbewerb in kapitalgedeckten Krankenversicherungssystemen: Ein konsistenter Ansatz zur Übertragung von individuellen Alterungsrückstellungen in der Privaten Krankenversicherung
Martin Nell and
Stephan Rosenbrock
No 19, Working Papers on Risk and Insurance from University of Hamburg, Institute for Risk and Insurance
Abstract:
Das kapitalgedeckte System der substitutiven Privaten Krankenversicherung (PKV) in Deutschland leidet unter mangelndem Wettbewerb. Der Grund ist die fehlende Übertragbar-keit der Alterungsrückstellung. Sie bewirkt, dass Versicherungsnehmer in der Regel bereits nach kurzer Vertragslaufzeit keine sinnvolle Wechseloption besitzen. Zur Lösung des Prob-lems wird seit vielen Jahren der Transfer individueller Alterungsrückstellungen (IAR) diskutiert. Allerdings wird ein solcher Transfer bislang mehrheitlich zwar als wünschenswert, aber aufgrund gravierender Informations- und Anreizprobleme als unrealisierbar angesehen. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass bei einer präzisen Definition der IAR, die bislang in der Dis-kussion fehlt, die mit einem Transfersystem verbundenen Informations- und Anreizprobleme lösbar sind. Im Ergebnis stellt sich eine PKV mit Übertragung von IAR als ordnungspolitisch hochattraktives Modell zur Versicherung des Krankheitskostenrisikos heraus.
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/54227/1/68053511X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hzvwps:19
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers on Risk and Insurance from University of Hamburg, Institute for Risk and Insurance Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().