Anreizkompatibilität von Entschädigungssystemen für Kosten und Verluste aus Tierseuchenausbrüchen in der Europäischen Union
Bernhard Hirsch and
Martin Nell
No 21, Working Papers on Risk and Insurance from University of Hamburg, Institute for Risk and Insurance
Abstract:
Der Beitrag enthält eine anreiztheoretische Analyse der Versicherungssysteme, die zur Entschädigung von Kosten und Verlusten aus Tierseuchenausbrüchen in den EUMitgliedsländern eingerichtet sind. Es wird gezeigt, dass Kompensationszahlungen zur Erzielung effizienter Schadenverhütungsanreize prinzipiell notwendig sind. Die derzeitigen Regeln zur Finanzierung der Risikokosten und Kompensation von Schäden in der EU beinhalten jedoch Fehlanreize, die zu ineffizienten Produktionsstrukturen und zu geringen Schadenverhütungsanstrengungen von Tierhaltern führen. Darauf aufbauend werden Grundprinzipien für den institutionellen Aufbau und die Finanzierungs- und Kompensationsregeln anreizkompatibler Entschädigungssysteme entwickelt.
Keywords: Tierseuchen; Risikomanagement; Externalitäten; moralisches Risiko; Animal diseases; risk management; externalities; moral hazard (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D82 G22 Q12 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/54224/1/680538003.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hzvwps:21
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers on Risk and Insurance from University of Hamburg, Institute for Risk and Insurance Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().