EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gesetzliche Mitbestimmung in Deutschland: Idee, Erfahrungen und Perspektiven aus ökonomischer Sicht

Dieter Sadowski, Joachim Junkes and Sabine Lindenthal

No 61, Quint-Essenzen from University of Trier, Institute for Labour Law and Industrial Relations in the European Community (IAAEG)

Abstract: Die Effizienz der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene wird in diesem Beitrag aus einer mikroökonomischer Perspektive betrachtet. Unser Augenmerk liegt hierbei auf der Frage, ob aus dem nicht oder zumindest nur seltenen freiwilligen Zustandekommen von Mitbestimmungsregelungen auf deren Ineffizienz geschlossen werden kann. Die in der Literatur hierzu angeführten Argumente werden anhand einer Plausibilitätsprüfung auf ihre Robustheit hin überprüft: Wenn eine gesetzliche Einführung auch für Arbeitgeber effizient wäre, wie kann dann deren Klageverhalten gegen die verschiedenen Mitbestimmungsregelungen durch diese Argumente erklärt werden? Darüber hinaus erörtern wir die Schwierigkeiten der empirischen Überprüfung der vorgetragenen Argumente. Es werden sowohl die Anforderungen an ein angemessenes statistisches Messdesign als auch vorliegende empirische Studien zur Wirkungsanalyse von Arbeitnehmermitbestimmung dargestellt. In einem letzten Schritt fragen wir, inwiefern die bislang erzielten empirischen Ergebnisse Rückschlüsse auf die Quellen möglicher Effizienzvorteile gesetzlicher Mitbestimmung bzw. auf die weitere Entwicklung von Mitbestimmungsregelungen zulassen.

Date: 2000
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/51258/1/672182858.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iaaegq:61

Access Statistics for this paper

More papers in Quint-Essenzen from University of Trier, Institute for Labour Law and Industrial Relations in the European Community (IAAEG) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iaaegq:61