EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Altersübergangs-Report

From University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ)
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


2025-01: Erwerbsminderungsrenten im Altersübergang: Entwicklungstrends in einem Umfeld steigender Altersgrenzen Downloads
Martin Brussig
2024-04: Herausforderungen und Chancen für die betriebliche Förderung der Erwerbstätigkeit älterer Beschäftigter bis zur Regelaltersgrenze Downloads
Max Keck and Martin Brussig
2024-03: Altersgerechte Arbeitsgestaltung: Betriebliche Maßnahmen für ältere Beschäftigte in Betrieben mit Personal- bzw. Betriebsrat Downloads
Max Keck and Martin Brussig
2024-02: Späte Renteneintritte von langjährig Versicherten Downloads
Martin Brussig
2024-01: Ältere Beschäftigte als Thema der Betriebsratsarbeit Downloads
Susanne Drescher, Florian Blank and Martin Brussig
2023-03: Übergänge in Altersrente aus Beschäftigung und Arbeitslosigkeit: Neue Entwicklungen in jüngeren Kohorten Downloads
Martin Brussig
2023-02: Die Entwicklung des Zugangsalters in Altersrenten im Kohortenvergleich: Anstieg bei Männern und Frauen Downloads
Martin Brussig
2023-01: Alter beim Austritt aus versicherungspflichtiger Beschäftigung: Anstieg, Kompression und Nivellierung Downloads
Max Keck and Martin Brussig
2022-03: Regionaler Vergleich: Ältere in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung und Arbeitslosigkeit Downloads
Susanne Drescher and Martin Brussig
2022-02: Versprechen und Enttäuschung - Die zwei Gesichter von Hartz IV beim Übergang in die Nacherwerbsphase Downloads
Max Keck
2022-01: Erwerbsminderungsrente und Erwerbstätigkeit Downloads
Lina Zink and Martin Brussig
2021-02: Stabilität der Beschäftigung im Alter in Betrieben mit und ohne Tarifbindung Downloads
Max Keck and Martin Brussig
2021-01: Neueinstellung von Älteren: Teilzeit gewinnt an Bedeutung, Unterschiede aufgrund von Geschlecht und Region nehmen ab Downloads
Susanne Drescher and Martin Brussig
2020-04: Der Altersdurchschnitt steigt in allen Berufen -Babyboomer werden älter, aber auch jüngere Beschäftigte rücken nach Downloads
Susanne Drescher and Martin Brussig
2020-03: Die Anzahl der älteren sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nahm bis 2019 in allen Berufen zu - aber unterschiedlich stark Downloads
Susanne Drescher and Martin Brussig
2020-02: Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen: Wie werden Ältere gefördert? Downloads
Arthur Kaboth and Martin Brussig
2020-01: Trotz Alterserwerbsbeteiligung auf Rekordniveau: Mehr Ältere von Arbeitslosigkeit betroffen: Großer Anteil älterer Arbeitsloser bleibt nach wie vor verdeckt Downloads
Arthur Kaboth and Martin Brussig
2019-02: Trotz steigender Altersgrenzen stagniert das durchschnittliche Rentenzugangsalter: Aktuelle Entwicklungen im Rentenzugang Downloads
Arthur Kaboth and Martin Brussig
2019-01: Beschäftigungskontinuität und -diskontinuität bei älteren Dachdeckern Downloads
Martin Brussig and Andreas Jansen
2018-02: Erwerbsverlaufsmuster von Männern und Frauen mit Niedrigrenten Downloads
Martin Brussig and Lina Zink
2018-01: Alterserwerbsbeteiligung in Europa auch in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise im Aufschwung? Downloads
Arthur Kaboth and Martin Brussig
2015-01: Alter beim Austritt aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung ist gestiegen: Auch nach dem Ende der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung sind viele Erwerbspersonen noch auf dem Arbeitsmarkt aktiv - mit wachsender Dauer Downloads
Martin Brussig
2014-03: Arbeitsbedingungen und Gesundheit älterer Erwerbstätiger Downloads
Sarah Mümken
2014-02: Langfristige Entwicklungen bei Neueinstellungen von Älteren: Altersungleichheit bei Neueinstellungen geht leicht zurück Downloads
Martin Brussig and Katarina Eggers
2014-01: Entwicklung des Erwerbsaustrittsalters: Anstieg und Differenzierung Downloads
Martin Brussig and Mirko Ribbat
2013-03: Regionale Unterschiede im Altersübergang Downloads
Sarah Mümken and Martin Brussig
2013-02: Die Arbeitsmarktpolitik wendet sich Älteren zu: Während Wege in die Frühverrentung versperrt wurden, ist die Förderung der Älteren ausgebaut worden Downloads
Sarah Mümken and Martin Brussig
2013-01: Sichtbare Arbeitslosigkeit: Unter den 60- bis 64- Jährigen deutlich gestiegen: Reformen zielen auf eine Verlängerung der Erwerbsphasen ab, doch auch die Altersarbeitslosigkeit steigt Downloads
Sarah Mümken and Martin Brussig
2012-04: Erwerbsminderung und Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit und regionale Unterschiede prägen Zugänge in Erwerbsminderungsrenten Downloads
Martin Brussig
2012-03: Erwerbsminderungsrenten: Strukturen, Trends und aktuelle Probleme Downloads
Gerhard Bäcker
2012-02: Weiter steigendes Renteneintrittsalter, mehr Renteneintritte aus stabiler Beschäftigung, aber zunehmend geringere Altersrenten bei Langzeitarbeitslosen: Aktuelle Entwicklungen beim Rentenzugang Downloads
Martin Brussig
2012-01: Alterserwerbsbeteiligung in Europa: Deutschland im internationalen Vergleich Downloads
Sarah Mümken and Martin Brussig
2011-03: Neueinstellungen im Alter: Tragen sie zu verlängerten Erwerbsbiografien bei? Downloads
Martin Brussig
2011-02: Weitere Zunahme der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung ab 50 Jahren: Universeller Trend zum längeren Arbeiten - aber je nach Branche und Qualifikation auf sehr unterschiedlichem Niveau Downloads
Martin Brussig
2011-01: Beschäftigungslosigkeit im Alter - Die Älteren ab 60 Jahren sind besonders betroffen Downloads
Sarah Mümken, Martin Brussig and Matthias Knuth
2010-05: Erwerbstätigkeit im Alter hängt vom Beruf ab: Ausdifferenzierung der Erwerbschancen vor allem nach dem 60. Lebensjahr, in einigen Berufen aber schon früher Downloads
Martin Brussig
2010-04: Höhere Alterserwerbsbeteiligung durch längere Erwerbsphasen: In jüngeren Kohorten sind mehr Menschen länger erwerbstätig als in älteren Kohorten Downloads
Martin Brussig
2010-03: Anhaltende Ungleichheiten in der Erwerbsbeteiligung Älterer; Zunahme an Teilzeitbeschäftigung: Inzwischen steigt auch die Erwerbsbeteiligung im Rentenalter Downloads
Martin Brussig
2010-02: Künftig mehr Zugänge in Altersrenten absehbar: Gegenwärtig kein Ausweichen in die Erwerbsminderungsrente zu beobachten Downloads
Martin Brussig
2010-01: Fast die Hälfte aller neuen Altersrenten mit Abschlägen - Quote weiterhin steigend: Probleme mit dem Anstieg der Altersgrenzen vor allem bei Arbeitslosen, aber auch bei Erwerbstätigen Downloads
Martin Brussig
2009-02: Altersteilzeit: Zunehmend Beschäftigungsbrücke zum späteren Renteneintritt: Wegfall der Förderung verengt auch den Zugang in nichtgeförderte Altersteilzeit - Nachfolgetarifverträge fehlen Downloads
Martin Brussig, Matthias Knuth and Sascha Wojtkowski
2009-01: Neueinstellungen von Älteren: Keine Ausnahme, aber auch noch keine Normalität: Anhaltende Altersungleichheit bei Neueinstellungen trotz zunehmender Beschäftigungsquoten Älterer Downloads
Martin Brussig
2008-03: Die Weichen sind gestellt - doch der Streckenausbau ist noch nicht abgeschlossen: Soziale Differenzierung im Altersübergang als Ergebnis bisheriger arbeitsmarkt- und rentenpolitischer Reformen Downloads
Martin Brussig, Matthias Knuth and Sascha Wojtkowski
2008-02: Der demographische Wandel dringt in die Betriebe vor - doch Beschäftigung jenseits von 60 Jahren hat weiterhin geringe Bedeutung Downloads
Martin Brussig and Sascha Wojtkowski
2008-01: Anstieg der Alterserwerbsbeteiligung: Aktuelle demographische Veränderungen geben Rückenwind Downloads
Martin Brussig and Sascha Wojtkowski
2007-03: Mehr Ältere auf dem Arbeitsmarkt: Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit nehmen zu Downloads
Martin Brussig and Sascha Wojtkowski
2007-02: Rückläufige Zugänge in Altersrenten aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung - steigende Zugänge aus Arbeitslosigkeit: Aktuelle Entwicklungen von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit vor Rentenbeginn Downloads
Martin Brussig and Sascha Wojtkowski
2007-01: Vier von zehn Zugängen in Altersrente erfolgen mit Abschlägen: Massive Einbußen beim Rentenanspruch durch vorzeitigen Renteneintritt bei langzeitarbeitslosen Männern Downloads
Martin Brussig
2006-02: Durchschnittliches Renteneintrittsalter steigt weiter: Wachsende Differenzierung im Rentenzugangsalter seit 2003 zu beobachten Downloads
Martin Brussig and Sascha Wojtkowski
2006-01: Ein längeres Arbeitsleben für alle? Aktuelle renten- und arbeitsmarktpolitische Entwicklungen im Lichte der Ergebnisse des "Altersübergangs-Reports" Downloads
Matthias Knuth, Renate Büttner and Martin Brussig
2005-05: Höhere Erwerbsbeteiligung in Westdeutschland - Mehr Arbeitslosigkeit und Frühverrentungen in Ostdeutschland: Regionale und sozioökonomische Merkmale strukturieren den Altersübergang Downloads
Renate Büttner
2005-04: Zunehmende Erwerbsbeteiligung von Älteren: Rentenabschläge führen zu einer höheren Erwerbsbeteiligung im Alter - Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung haben zunehmende Bedeutung beim Altersübergang Downloads
Renate Büttner
2005-03: Die Kluft zwischen Erwerbsaustritt und Renteneintritt wird wieder größer: Leistungsbezug "unter erleichterten Voraussetzungen" und Altersteilzeitarbeit spielen beim Altersübergang eine zunehmende Rolle Downloads
Renate Büttner, Matthias Knuth and Sascha Wojtkowski
2005-02: Die "Nachfrageseite des Arbeitsmarktes": Betriebe und die Beschäftigung Älterer im Lichte des IAB-Betriebspanels 2002 Downloads
Martin Brussig
2005-01: Die Wirkungsweise der Rentenreformen auf den Altersübergang: Rentenabschläge führen zu späteren Renteneintritten und zu Ausweichreaktionen zwischen den Rentenarten Downloads
Renate Büttner
2004-01: Spätere Zugänge in Frührenten - Regelaltersrente auf dem Vormarsch: Verschiebung der Altersgrenzen und Abschlagsregelungen bewirken Verhaltensänderung der Versicherten Downloads
Renate Büttner and Matthias Knuth
Page updated 2025-04-18
Sorted by number, 4d-year left