Berufsorientierung im digitalen Wandel: Herausforderungen und Perspektiven in der Jugendhilfe
Enssen, Susanne (Ed.),
Klaudy, Elke Katharina (Ed.) and
Stöbe-Blossey, Sybille (Ed.)
No 2022-07, IAQ-Forschung from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ)
Abstract:
Die Corona-Pandemie hat bei freien Trägern der Jugendhilfe einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Für die Zukunft geht es darum, die Erfahrungen für die Entwicklung und Implementierung von systematischen Strategien digitaler Transformation zu nutzen. Digitale Lösungen können Präsenzangebote nicht ersetzen, aber vorbereiten, ergänzen und individuell erweitern. Eine Orientierung an der digitalen Lebenswelt junger Menschen ermöglicht eine bessere Erreichbarkeit. Eine Strategie digitaler Transformation erfordert Ressourcen für Hardware und Netz-Infrastruktur, eine Organisationsentwicklung bei Trägern, die Stärkung digitaler Kooperation innerhalb von Teams und mit Dritten sowie die Möglichkeit für Fachkräfte, Medienkompetenz auf- und auszubauen.
Date: 2022
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/301469/1/IAQ-Forschung-2022-07.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iaqfor:301469
DOI: 10.17185/duepublico/77039
Access Statistics for this paper
More papers in IAQ-Forschung from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().