Gewerkschaften in der ökologischen Transformation: Orientierungen und Erwartungen Auszubildender und Studierender
Senan Farelle Agossou,
Florentina Berisha,
Melissa Bahrami Farahani,
Thomas Haipeter,
Jessica Maria Jeziorowski,
Elise Kauz,
Carmen Perna,
Liv Schwarzer and
Yannik Wiener
No 2025-04, IAQ-Forschung from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ)
Abstract:
Seit Jahren verzeichnen Gewerkschaften in Deutschland massive Mitgliederverluste. Während die Mitgliederzahlen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) nach der deutschen Wiedervereinigung Anfang der 1990er Jahre noch die 10-Millionen-Marke überschritten hatten, sind laut Angaben des DGB im Jahr 2024 nur noch rund 5,7 Millionen Beschäftigte in einer der acht Mitgliedsgewerkschaften organisiert (Greef 2024). Vor dem Hintergrund zunehmender Globalisierungs- und Transnationalisierungsprozesse des Arbeitsmarkts müssen sich Gewerkschaften immer wieder dem Vorwurf stellen, als "Dinosaurier" des Industriezeitalters nicht mehr zeitgemäß zu sein. Digitalisierung, künstliche Intelligenz und die Flexibilisierung von Beschäftigungsmodellen führen zu stärkerer Differenzierung zwischen unterschiedlichen Beschäftigtengruppen und lassen neue Interessen seitens der Arbeiterschaft entstehen. Vor allem junge Arbeitnehmer*innen legen zunehmend Wert auf eine nachhaltige und klimafreundliche Lebensweise. Letztere fasst auch das Arbeitsumfeld mit ein. Der Klimawandel und das politische Ziel einer ökologischen Transformation des Wirtschaftssystems stellen daher nicht nur eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar, sondern gewinnen auch für Gewerkschaften und ihre Mitglieder an Bedeutung.
Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/321879/1/1930993358.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iaqfor:321879
DOI: 10.17185/duepublico/83987
Access Statistics for this paper
More papers in IAQ-Forschung from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().