Die Spitze ist breiter geworden, aber regionale und herkunftsbedingte Unterschiede bleiben! Zu den Disparitäten der allgemeinbildenden Schulabschlusse im Ruhrgebiet
Dirk Langer
No 2010-03, IAQ-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ)
Abstract:
Auf den Punkt: Der Vergleich zwischen den Absolventenjahrgängen 2005 und 2008 im Ruhrgebiet ist durch einen Trend der Höherqualifizierung gekennzeichnet. Nahezu ein Drittel der Schulabsolventen hat 2008 die Schulkarriere mit dem (Fach ) Abitur beendet. Mit anderen Worten: Die Spitze ist breiter geworden! Der Anteil der Schulabsolventen ohne Abschluss reduzierte sich dagegen nur geringfügig von 7,7 auf 7,3 %. Das verweist auf einen soliden Sockel des Scheiterns von Schülern im Ruhrgebiet und damit auf eine wachsende Polarisierung im Bildungserfolg. Dennoch ist festzustellen, dass die Schüler im Ruhrgebiet insgesamt bessere Schulabschlüsse als im Bundesvergleich erzielen und damit fast gleichauf mit dem Land NRW liegen. Bildungsgewinner sind vor allem einheimische junge Frauen; unzureichende Bildungserfolge erzielen dagegen ausländische junge Männer. Aus der intraregionalen Perspektive betrachtet, bilden das nördliche Ruhrgebiet mit den Städten Gelsenkirchen, Bottrop und dem Kreis Recklinghausen sowie die Städte Duisburg und Hamm die Schlusslichter beim Bildungserfolg. Die Botschaft lautet hier: Zu wenig Abiturienten und zu viele Schulabgänger ohne Abschluss bzw. nur mit einem Hauptschulabschluss, was den Übergang von der Schule in die berufliche Bildung beeinträchtigt.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/301492/1/IAQ-Report-2010-03.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iaqrep:301492
DOI: 10.17185/duepublico/45642
Access Statistics for this paper
More papers in IAQ-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().