EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Staat als,Guter Auftraggeber': Herausforderungen und Strategien in der sozialverantwortlichen Vergabepraxis

Karen Jaehrling and Christin Stiehm

No 2022-05, IAQ-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ)

Abstract: An öffentliche Auftraggeber richtet sich zunehmend die Erwartung, gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten beauftragter Firmen zu gewährleisten. Zugleich müssen sie ein umfangreiches Korsett wettbewerbsrechtlicher Regelungen beachten. Zudem steigt der Anspruch an die Qualität der eingekauften Dienstleistungen. Aus diesen widersprüchlichen Anforderungen erwachsen in der Vergabepraxis zahlreiche Konflikte und Herausforderungen, mit denen Kommunen unterschiedlich umgehen. In den untersuchten Kommunen steht im Ergebnis von Lernprozessen zunehmend die Qualität der Dienstleistung im Vordergrund; die Arbeitsqualität wird bestenfalls als funktionale Voraussetzung dafür mitberücksichtigt. Insgesamt bedarf es für eine sozialverantwortliche Vergabepraxis weiterer Reformen und infrastruktureller Unterstützung

Date: 2022
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/301580/1/IAQ-Report-2022-05.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iaqrep:301580

DOI: 10.17185/duepublico/75972

Access Statistics for this paper

More papers in IAQ-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iaqrep:301580