Informations- und Kommunikationswirtschaft Nordrhein-Westfalen
Jürgen Nordhause-Janz and
Dieter Rehfeld
No 1999-01, Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Die Informations- und Kommunikationswirtschaft (IuK-Wirtschaft) gilt vielen Beobachtern als die Wachstumsbranche der Zukunft schlechthin. Die vorliegende, von der Hans-Böckler- Stiftung geförderte Studie, zeigt deutlich, daß dieser nordrhein-westfälische Sektor mittlerweile eine wichtige Größe innerhalb der regionalen Wirtschaftsstruktur darstellt. Den weiteren Boom der Branche könnten allenfalls Personalengpässe im Informatikbereich stoppen. Allerdings, so zeigt die Branchenanalyse des Wirtschaftssektors in Nordrhein- Westfalen, dürfen von ihm keine beschäftigungspolitischen Wunder erwartet werden. Regional konzentriert ist dieser Sektor kaum geeignet, strukturschwachen Regionen schnell auf die Beine zu helfen.
Date: 1999
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/99110/1/788066226.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatgra:199901
Access Statistics for this paper
More papers in Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().