Betriebliche Reorganisation und neue Lernkulturen
Gerhard Bosch
No 2000-09, Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Zentrales Thema dieses Beitrags ist die Entwicklung neuer betrieblicher Lernkulturen. Theoretisches Lernen und Lernen am Arbeitsplatz werden gelegentlich als Alternativen diskutiert. Wenn man die "Employability" der Beschäftigten verbessern will, muss man jedoch beide Lernformen verknüpfen. In einer zunehmend wissensbasierten Wirtschaft ist das Lernen in der Praxis in hohem Maße wissensgeleitet; darüber hinaus muss man die Erfahrungen in der Arbeit reflektieren und aufarbeiten. Es wird gezeigt, dass die wechselseitige Durchdringung von Erfahrung und Wissen den Kern neuer Lernkulturen ausmacht. Hier sind in Deutschland Defizite festzustellen. Die Sekundärauswertung deutscher (Strukturberichterstattung des IAT) und europäischer Erhebungen (EPOC Studie aus Dublin) belegt, dass einerseits der Anteil wenig lernförderlicher Arbeitsplätze zunimmt, und andererseits an den Arbeitsplätzen, die Lernen ermöglichen, im Unterschied zu den skandinavischen Ländern und den Niederlanden zu wenig in die begleitende Weiterbildung investiert wird. Die Lernförderlichkeit von Arbeit muss verbessert werden. Die wichtigsten Aktionsfelder sind hier die Arbeitsgestaltung (Förderung von Teamarbeit etc.) und die Verknüpfung von Arbeiten mit begleitendem Lernen, das in Deutschland unterentwickelt ist.
Date: 2000
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/99106/1/788071742.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatgra:200009
Access Statistics for this paper
More papers in Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().