EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Ernährermodell als Armutsrisiko? Eine bremische Bestandsaufnahme von Erwerbsmustern in Familien

Jessica Hotze

No 1, Reihe Arbeit und Wirtschaft in Bremen from Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW), Universität Bremen und Arbeit­nehmer­kammer Bremen

Abstract: Aufgrund der massiven Verbreitung von Niedriglöhnen und Erwerbsarmut in den letzten Jahren, kann Armut nicht mehr als ein gesellschaftliches Randphänomen angesehen werden. In Bremen ist fast jeder vierte von Armut bedroht. Armut kann nur unter Bezugnahme auf Haushalt und Familie angemessen erfasst werden und ergibt sich aus der Relation von Einkommen und Bedarf. Daher spielen Veränderungen im Haushaltskontext und der Wandel familialer Erwerbsmuster bei der Armutsvermeidung eine tragende Rolle. Das lange Zeit dominierende Ernährermodell, das allein auf der Beschäftigung eines zumeist männlichen Ernährers im Normalarbeitsverhältnis basiert, ist im Schwinden begriffen. Die Erwerbstätigkeit beider Partner wird zu einer wichtigen Kompensationsstrategie erodierender Familienlöhne. Vor diesem Hintergrund wurden auf der Grundlage des Mikrozensus das Armutsrisiko von Alleinverdienerhaushalten und die Entwicklung familialer Erwerbsmuster unter Berücksichtigung des Haushaltskontextes in Bremen für den Zeitraum zwischen 1996 und 2009 untersucht und mit den entsprechenden Daten für Deutschland verglichen. Die häufig diskutierte Ausweitung der Armut auf die gesellschaftliche Mitte, konnte in dieser Untersuchung nicht bestätigt werden. Diese Veröffentlichung präsentiert die Ergebnisse eines durch die Arbeitnehmerkammer Bremen finanzierten und am IAW von Juli 2011 bis Februar 2012 durchgeführten Projektes mit dem Titel Ernährermodell als Armutsrisiko? Entwicklung familialer Erwerbsmuster und Armutsrisiken in Erwerbstätigenhaushalten in Bremen und Bremerhaven.

Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/98144/1/749726806.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iawraw:1

Access Statistics for this paper

More papers in Reihe Arbeit und Wirtschaft in Bremen from Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW), Universität Bremen und Arbeit­nehmer­kammer Bremen Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iawraw:1