|
|
Schriftenreihe Institut Arbeit und Wirtschaft
From Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW), Universität Bremen und Arbeitnehmerkammer Bremen Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 42/2024: Psychosoziale Gesundheitsrisiken und -ressourcen von Haushaltshilfen im Umfeld von Pflegebedürftigkeit

- Britta Busse, Lena Marie Wirth, Guido Becke, Lena Becker-Pülm, Isabel Jalaß, Ilka Petersen and Manfred Hülsken-Giesler
- 41/2024: Entwicklungslinien des Wissenstransfers in der BMBF-geförderten Arbeitsforschung von 1990-2020: Empirische Ergebnisse einer Dokumentenanalyse im Projekt WiTraDis

- Aline Fuß, Jessica Nuske, Guido Becke, Peter Bleses and Andreas Friemer
- 40/2023: Do regional innovation strategies meet societal challenges? A comparative analysis across regions in Belgium, Germany, Netherlands and Finland

- Laura Suarsana, Tina Schneider and Günter Warsewa
- 39/2022: Betriebliche Öffentlichkeiten im Strukturwandel als Ausgangspunkt einer Demokratisierung der Arbeit?

- Heiner Heiland and Martin Seeliger
- 38/2022: Innovation des Praxistransfers: Verbindung von Breiten- und Tiefentransfer. Qualitative Befunde der Transferforschung im Rahmen des FlexiGesA-Verbundprojekts

- Stephanie Pöser and Guido Becke
- 37/2022: Rationalisierungsregime und Interaktionsordnungen der Dienstleistungsarbeit

- Guido Becke
- 36/2022: Studentisches Wohnen in Bremen und Bremerhaven 2021: Follow-Up zur gleichnamigen Studie von 2018

- Britta Busse, Laura Kaeding-Suarsana, Sina Köller and Günter Warsewa
- 35/2022: Krise als Chance? Auswirkungen und Chancen der COVID-19 Pandemie auf die Arbeitswelt

- Britta Busse and Guido Becke
- 34/2022: Theoretical conceptions of transnational solidarity in working relations

- Ilana Nussbaum Bitran, Irene Dingeldey and Franziska Laudenbach
- 33/2022: Dynamiken autonomer Arbeitskonflikte im digitalen Kapitalismus: Der Fall "Gorillas"

- Janis Ewen, Heiner Heiland and Martin Seeliger
- 32/2022: "Social partnership revival"? The framing of the Covid-19-crisis in the German metal sector

- Marvin Hopp, Johannes Kiess, Wolfgang Menz and Martin Seeliger
- 31/2021: Leistungsverdichtung als Gestaltungsfeld kollektiver Arbeitsbeziehungen

- Vivien Barlen and André Holtrup
- 30/2020: "Fertig wird man eigentlich nie" - Zeitpraktiken und -wünsche von Pflegekräften zur Interaktionsarbeit: Überarbeitete und erweiterte Version des iaw-Projektabschlussberichts zur Personalbemessungsstudie

- Cora Zenz and Guido Becke
- 29/2020: The importance of subjective measurements in child and youth well-being studies

- Thalia Hirsch and Britta Busse
- 28/2020: Struktur und Entwicklungsperspektiven der IT-Branche im Land Bremen

- Andreas Friemer and Günter Warsewa
- 27/2020: Plattformökonomie in Bremen: Hintergründe und ökonomische Perspektiven "moderner" Erwerbstätigkeit

- Antje Bollen, Manuel Cordsen, André W. Heinemann and Guido Nischwitz
- 26/2019: Die Gesundheit von Pflegekräften in der ambulanten Pflege: Einfluss von arbeitsvor- und -nachbereitenden Kommunikationsstrukturen

- Rebecca Kludig
- 25/2018: Studentisches Wohnen in Bremen und Bremerhaven

- Ivo Moßig, Günter Warsewa, Kevin Wolnik, Fabian Fortmann and Jessica Bas
- 24/2018: Verbundprojekt KOLEGE - Interagieren, koordinieren und lernen: Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der ambulanten Pflege. Zwischenbericht - Ergebnisse der Analysephase

- Peter Bleses, Britta Busse, Andreas Friemer, Rebecca Kludig, Jens Breuer, Luka Philippi, Julia Bidmon-Berezinski and Matthias Schnäpp
- 23/2017: Kommunale Wirtschaftsförderung in Bremen: Handlungsrahmen, Programme und Wirkungen

- Guido Nischwitz, René Böhme and Fabian Fortmann
- 22/2017: Die fiskalischen Kosten der Minijobs

- Tobias Peters
- 21/2017: Einführung und Wirkmächtigkeit des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland: Institutionelle Reformen und gewerkschaftliche Strategien in einem segmentierten Tarifsystem

- Irene Dingeldey and Till Kathmann
- 20/2015: Wohlfahrtsmix, Wohlfahrtsregime und Arbeit in Lateinamerika

- Rainer Dombois
- 19/2014: Beschäftigung, Auftragslage und Perspektiven im deutschen Schiffbau. Ergebnisse der 23. Betriebsrätebefragung im September 2014

- Thorsten Ludwig, Kevin Wolnik and Jochen Tholen
- 18/2014: "Urban improvement districts" als Instrumente lokaler Governance

- René Böhme and Günter Warsewa
- 17/2014: Herausforderung Leiharbeit und Werkverträge. Strategien der Mitbestimmung auf gewerkschaftlicher und betrieblicher Ebene im Organisationsbereich der IG Metall

- Vivien Barlen
- 16/2013: Beschäftigung, Auftragslage und Perspektiven im deutschen Schiffbau. Ergebnisse der 22. Betriebsrätebefragung im September 2013

- Thorsten Ludwig, Kevin Wolnik and Jochen Tholen
- 15/2012: Arbeitsplatz Kita. Berufliche und gesundheitliche Belastungen von Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen im Land Bremen

- Esther Almstadt, Günter Gebauer and Irena Medjedović
- 14/2012: Beschäftigung, Auftragslage und Perspektiven im deutschen Schiffbau. Ergebnisse der 21. Betriebsrätebefragung im September 2012

- Manuel Kühn, Thorsten Ludwig, Jochen Tholen and Kevin Wolnik
- 13/2012: Zur Bedürftigkeit von Aufstocker-Familien. Wie das traditionelle Familienmodell und ambivalente sozialstaatliche Instrumente zur Falle werden können

- Anne Schröter
- 12/2012: Wandel von Reziprozität in der deutschen Arbeitsmarktpolitik. Das Beispiel öffentlich geförderte Beschäftigung

- Peer Rosenthal, Jörg Sommer and Alexander Matysik
- 11/2011: Beschäftigung, Auftragslage und Perspektiven im deutschen Schiffbau. Ergebnisse der 20. Betriebsrätebefragung im September 2011

- Jochen Tholen, Thorsten Ludwig and Manuel Kühn
- 10/2011: Ambivalenzen betrieblicher Krisenbewältigung

- Arne Klöpper and André Holtrup
- 09/2011: Zum Umgang mit Diversität und Heterogenität in Bildungslandschaften. Expertise im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

- Claudia Fortmann, Roy von Rittern and Günter Warsewa
- 08/2010: Governance der Politikberatung in der deutschen Rentenpolitik. Bestandsaufnahme und Systematisierung

- Jörg Sommer and Diana Wehlau
- 07/2010: Schulen in lokalen Bildungs- und Integrationsnetzwerken

- Ulrike Baumheier, Claudia Fortmann and Günter Warsewa
- 06/2010: Beschäftigung, Auftragslage und Perspektiven im deutschen Schiffbau. Ergebnisse der 19. Betriebsrätebefragung im September 2010

- Jochen Tholen, Thorsten Ludwig and Manuel Kühn
- 05/2010: Evaluation und Optimierung institutioneller Praktiken der Beratung und Förderung von Existenzgründerinnen

- Warsewa, Günter (Ed.)
- 04/2009: Neue Ansätze der Vernetzung durch Quartierszentren in Bremen. Expertise im Auftrag der Arbeitnehmerkammer Bremen

- Ulrike Baumheier and Thomas Schwarzer
- 03/2009: Beschäftigung, Auftragslage und Perspektiven im deutschen Schiffbau. Ergebnisse der 18. Betriebsrätebefragung im September 2009. Mit Unterstützung der IG Metall - Bezirk Küste

- Jochen Tholen, Thorsten Ludwig and Manuel Kühn
- 02/2008: Der Wandel maritimer Strukturen

- André Holtrup and Günter Warsewa
- 01/2008: Neue Governance-Formen in Wirtschaft, Arbeit und Stadt/Region

- André Holtrup and Günter Warsewa
|
|
|
|