EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Neue Ansätze der Vernetzung durch Quartierszentren in Bremen. Expertise im Auftrag der Arbeitnehmerkammer Bremen

Ulrike Baumheier and Thomas Schwarzer

No 04/2009, Schriftenreihe Institut Arbeit und Wirtschaft from Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW), Universität Bremen und Arbeitnehmerkammer Bremen

Abstract: Zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts im Stadt- oder Ortsteil und der Aufwertung von benachteiligten Quartieren wird (nicht nur) in Bremen aktuell die lokale Vernetzung von Sozial- und Bildungseinrichtungen gefördert und Familienzentren, Mehrgenerationenhäuser oder Quartiersbildungszentren sind geplant. Um mit diesen Ansätzen gerade in Zeiten öffentlicher Sparzwänge eine Ausweitung und Qualitätssteigerung von Angeboten erreichen zu können, sind integrierte, sozialräumlich orientierte Handlungskonzepte notwendig. Auf der Basis einer Auswertung internationaler Forschungsergebnisse und eigener empirischer Erhebungen untersucht die Studie, welche Chancen sich aus der Bildung von Quartierszentren ergeben und welche Rahmenbedingungen dafür auf der Ebene der Ressorts und in den Quartieren geschaffen werden müssen.

Date: 2009
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/109003/1/62601168X.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iawsch:042009

Access Statistics for this paper

More papers in Schriftenreihe Institut Arbeit und Wirtschaft from Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW), Universität Bremen und Arbeitnehmerkammer Bremen Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iawsch:042009