EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Entwicklungszusammenarbeit und bewaffnete Konflikte: Konzeptionen ausgewählter staatlicher und nicht staatlicher Träger zur Konfliktprävention und -bearbeitung im Lichte neuerer Erkenntnisse der Konfliktforschung

Mandana Bahrinipour

No 182, IEE Working Papers from Ruhr University Bochum, Institute of Development Research and Development Policy (IEE)

Abstract: Trotz der nach dem Ende des Kalten Krieges erwarteten Friedensdividende erreichte die Zahl der Kriege und bewaffneten Konflikte Anfang der 1990er-Jahre eine Rekordzahl, wobei über 90 Prozent der Kriege und Konflikte in der so genannten Dritten Welt ausgetragen wurden. Durch diese Entwicklung, spätestens aber seit dem Völkermord in Ruanda 1994, erlebte das Thema der Krisenprävention eine Hochkonjunktur in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Die gezielte Vorbeugung von Konflikten sollte den betroffenen Menschen nicht nur viel Leid ersparen, sondern erschien auch aus ökonomischen Gründen sinnvoll, da Kriege und bewaffnete Konflikte beinahe über Nacht die Früchte jahrelanger Entwicklungszusammenarbeit zerstören. Um nicht zur Reparaturwerkstatt von Staaten zu werden, die durch Kriege verheert wurden, stellte sich daher Mitte der 1990er-Jahre in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit ein Paradigmenwechsel ein. Krisenprävention avancierte – spätestens mit Antritt der rot-grünen Bundesregierung 1998 – zu einem Leit- und Querschnittsthema. In der vorliegenden Studie wird das Engagement der deutschen staatlichen und eines ausgewählten nicht-staatlichen Gebers im Bereich der Krisenprävention derzeitigen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen gegenübergestellt. Dabei stehen die Fragen im Mittelpunkt, ob die Instrumente und Maßnahmen der Geber zur Krisenprävention beitragen können und auf welchen Voraussetzungen sie basieren. Weiter geht es darum, welche realistischen Möglichkeiten der Einflussnahme sich der Entwicklungszusammenarbeit in Konfliktsituationen bieten und mit welchen Problemen und Dilemmata sie sich konfrontiert sieht.

Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/183536/1/wp-182.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ieewps:182

Access Statistics for this paper

More papers in IEE Working Papers from Ruhr University Bochum, Institute of Development Research and Development Policy (IEE) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ieewps:182