EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Energieeffizienz im europäischen Wohngebäudesektor

Petrik Runst, Anita Thonipara, Christian Ochsner and Ralph Henger

No 10 (2017), ifh Working Papers from Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh)

Abstract: Regulatorische Anforderungen sind ein europaweit häufig gebrauchtes Policy-Instrument, um den Energieverbrauch im Wohngebäudebereich zu reduzieren. Wir führen qualitative Fall- Analysen der Länder mit niedrigem oder sinkendem Energieverbrauch durch und zeigen, dass diese Strategie effektiv sein kann, das gewünschte Ziel zu erreichen. Unsere Ergebnisse bestätigen damit die Erkenntnisse früherer Studien (Filippini et al., 2015; O’Broin et al., 2015). Da verschiedene Länder mit vergleichbarer Regulationsintensität aber zum Teil unterschiedliche Energieniveaus und Entwicklungstendenzen aufweisen, werden weitere Erklärungsfaktoren benötigt. Es zeigt sich, dass direkte und indirekte Pigou-Steuern (CO2- Steuer und Energiesteuern) ebenfalls ein effektives Mittel darstellen, um den Energieverbrauch zu senken.

Keywords: Energieeffizienz; Gebäude; Europäischer Vergleich; CO2-Steuer (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/191852/1/ifh-wp-10-2017.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifhwps:102017

Access Statistics for this paper

More papers in ifh Working Papers from Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:ifhwps:102017