Daten und Fakten
From Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 35: Mutterschaftsleistungen für selbstständig erwerbstätige Frauen

- Rosemarie Kay
- 34: Zur Unterrepräsentanz von Frauen im Unternehmertum

- Rosemarie Kay
- 33: Hybride Selbstständigkeit im Erwerbsverlauf: Analysen anhand des Taxpayer-Panels 2001-2018

- Olivier K. Butkowski and Rosemarie Kay
- 32: Unternehmensveräußerungen: Verbreitung, Gewinne und Trends

- Peter Kranzusch, Isabell Stamm, Stefan Schneck and Rosemarie Kay
- 31: Das Gründungsgeschehen in den Kreisen und kreisfreien Städten: Was zeichnet erfolgreiche Gründungsökosysteme aus?

- Rosemarie Kay, Peter Kranzusch, Sebastian Nielen and Olga Suprinovič
- 30: Entwicklung der hybriden Selbstständigkeit in Deutschland - Analysen anhand des Taxpayer-Panels 2001-2016

- Olivier K. Butkowski, Rosemarie Kay and Olga Suprinovič
- 29: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gewerbliche Gründungsgeschehen 2020: Eine regionale Analyse

- Rosemarie Kay, Peter Kranzusch and Sebastian Nielen
- 28: Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Familien- und Frauenunternehmen

- Markus Rieger-Fels and Hans-Jürgen Wolter
- 27: Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2022 bis 2026

- Markus Rieger-Fels, Olga Suprinovič, Nadine Schlömer-Laufen and Rosemarie Kay
- 26: Unternehmensgrößenstatistik 2019: Auswirkungen der Berücksichtigung geringfügig Beschäftigter im Unternehmensregister auf die KMU-Kennzahlen

- Simone Braun and Rosemarie Kay
- 25: Entwicklung der Existenzgründungen in den Kreisen und kreisfreien Städten 2003-2019

- Olga Suprinovič, Peter Kranzusch, Sebastian Nielen and Rosemarie Kay
- 24: Existenzgründungen von Frauen: Aktuelle Entwicklungen

- Rosemarie Kay and Brigitte Günterberg
- 23: Subsahara-Afrika als Zielregion außenwirtschaftlicher Aktivitäten von kleinen und mittleren Unternehmen

- Sören Ivens and Peter Kranzusch
- 22: Die Beschäftigungs- und Einkommenssituation von Young Women MINT Professionals im Mittelstand

- Rosemarie Kay and Sebastian Nielen
- 21: Regionale Analyse des Gründungsgeschehens in Nordrhein-Westfalen - 2015 bis 2017

- Brigitte Günterberg, Rosemarie Kay and Peter Kranzusch
- 20: Existenzgründungen von ausländischen Staatsbürgern: Aktualisierung 2018

- Brigitte Günterberg and Rosemarie Kay
- 19: Die Nutzung insolvenzrechtlicher Sanierungswege durch kleine und mittlere Unternehmen: Das Beispiel der Eigenverwaltung

- Peter Kranzusch and Annette Icks
- 18: Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2018 bis 2022

- Rosemarie Kay, Olga Suprinovič, Nadine Schlömer-Laufen and Andreas Rauch
- 17: Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen im Dienstleistungssektor im Lichte der (amtlichen) Statistik

- Peter Kranzusch, André Pahnke, Rosemarie Kay and Michael Holz
- 16: Informations- und Datenquellen zu den Finanzierungsstrukturen mittelständischer Unternehmen

- André Pahnke
- 15: Existenzgründungen von ausländischen Staatsbürgern

- Rosemarie Kay and Brigitte Günterberg
- 14: Freiberufliche Existenzgründungen in Deutschland und seinen Regionen im Jahr 2014

- Peter Kranzusch and Olga Suprinovič
- 13: Das gewerbliche Gründungsgeschehen im Dienstleistungssektor

- Brigitte Günterberg, Rosemarie Kay and Britta Levering
- 12: Die Eignung des Taxpayer-Panels zur Identifizierung von Selbstständigen und Gründungen

- Olga Suprinovič and Peter Kranzusch
- 11: Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2014 bis 2018

- Rosemarie Kay and Olga Suprinovič
- 10: Freiberufliche Existenzgründungen in Deutschland im Jahr 2012

- Peter Kranzusch and Olga Suprinovič
- 9: Außenwirtschaftsaktivitäten von kleinen und mittleren Unternehmen im Lichte der amtlichen Statistik

- Marina Hoffmann, Michael Holz and Peter Kranzusch
- 8: Außenwirtschaftliche Aktivitäten von kleinen und mittleren Unternehmen: Informationsmöglichkeiten der amtlichen Statistik

- Michael Holz, Peter Kranzusch and Marina Hoffmann
- 7: Entwicklung der Freien Berufe in Nordrhein-Westfalen und seinen Regionen im Zeitraum 2002 bis 2011

- Olga Suprinovič and Siegrun Brink
- 6: Auslandsumsätze von freiberuflich geprägten Wirtschaftszweigen am Beispiel der Architekten: Ein Vergleich verschiedener Datenquellen

- Peter Kranzusch
- 5: Mittelstandskennzahlen osteuropäischer EU-Länder

- Marina Hoffmann, Christoph Lamsfuß and Michael Holz
- 4: Die Bedeutung von kleinen und mittleren Unternehmen in den energieintensiven Industrien

- Christoph Schmitz and Eva May-Strobl
- 3: Freiberufliche Gründungen in Deutschland: Auswertung von Daten der Finanzverwaltung für die Jahre 2008 bis 2011

- Peter Kranzusch
- 2: Unternehmensgrößenstatistik: Unternehmen, Umsatz und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2004 bis 2009 in Deutschland, Ergebnisse des Unternehmensregisters (URS 95)

- Brigitte Günterberg
- 1: Gründungen, Liquidationen, Insolvenzen 2010 in Deutschland

- Brigitte Günterberg