EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Network-Marketing Konzepte: Ein Vergleich Deutschland und USA

Werner Freund

No 145, IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

Abstract: Network Marketing ist eine spezielle Form des Direktvertriebs und wird eingesetzt, um eine besonders schnell wachsende Nachfrage nach bestimmten, erklärungsbedürftigen Produkten bedienen zu können. Die vorliegende Studie gibt erste Einblicke in aktuelle Entwicklungstendenzen dieser Vertriebsform. Vier Beispiele aus sehr erfolgreichen bzw. erfolgversprechenden Network-Marketing-Unternehmen zeigen die Wachstumschancen, die das Konzept dieser Vertriebsform bietet. Bei professioneller Handhabung können diese auch in einem sehr schwierigen Wettbewerbsumfeld realisiert werden. Die jährlichen Wachstumsraten, die über diese Vertriebsform erzielt werden, liegen weit über denjenigen der meisten sonstigen Vertriebsformen, z.B. dem klassischen Einzelhandel oder dem Versandhandel. In Deutschland befindet sich Network Marketing noch auf einem - relativ betrachtet - wesentlich niedrigerem Ausgangsniveau, von dem aus im Zeitraum 1998 bis 2000 aber bereits eine Umsatzverdoppelung auf ca. 1,4 Mrd. DM bundesweit realisiert wurde.

Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/52298/1/671011812.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifmmat:145

Access Statistics for this paper

More papers in IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifmmat:145