EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Familienexterne Nachfolge im Freistaat Sachsen: Das Zusammenfinden von Übergebern und Übernehmern

Rosemarie Kay, Frank Wallau and Nadine Schlömer

No 187, IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

Abstract: Im Freistaat Sachsen stehen - je nach Schätzung - mit 1.700 bis 2.700 betroffenen Familienunternehmen pro Jahr die meisten Nachfolgeregelungen in den neuen Bundesländern an. Familienexterne Nachfolgelösungen gewinnen dabei in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Vor allem wegen des Bevölkerungsschwunds insbesondere qualifizierter junger Menschen in den 1990er Jahren ist zu erwarten, dass das Finden eines familienexternen Nachfolgers im Freistaat Sachsen ebenso wie in den übrigen neuen Bundesländern schwieriger ist als im Altbundesgebiet. Vor diesem Hintergrund hat das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit das IfM Bonn mit einem Gutachten beauftragt. Dieses liefert neben Befunden zu den Problemen beim Finden eines familienexternen Nachfolgers in Ostdeutschland und insbesondere im Freistaat Sachsen auch Erkenntnisse über den persönlichen und qualifikatorischen Hintergrund von Personen, die prinzipiell als Nachfolger in Frage kommen.

Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/52261/1/672574276.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifmmat:187

Access Statistics for this paper

More papers in IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifmmat:187