Volkswirtschaftliche Bedeutung von Familien- und Frauenunternehmen
Ljuba Haunschild and
Hans-Jürgen Wolter
No 199, IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Abstract:
Familienunternehmen prägen nicht nur der Anzahl nach die deutsche Volkswirtschaft, sondern sie leisten auch einen hohen Beitrag zur Beschäftigung und zum Umsatz. Frauen sind in der Leitung von Familienunternehmen nach wie vor unterrepräsentiert. Die Neuberechnung der Strukturanteile von Familien- und Frauenunternehmen für das Jahr 2006 basiert auf einer verbesserten Schätzmethode, womit insbesondere der Ausweis der Beschäftigten und der Umsätze der Familien- und Frauenunternehmen an Güte gewonnen hat. Die vergleichweise geringeren Beschäftigungs- und Umsatzanteile von Familienunternehmen gegenüber den Werten für das Jahr 2000 sind nicht als Anteilsverlust zu deuten, sondern der genaueren Berechnung geschuldet.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (24)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/51545/1/656495669.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifmmat:199
Access Statistics for this paper
More papers in IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().