Anmerkungen zur Eigenkapitalquote im deutschen Mittelstand: Ein Arbeitspapier
Claus Adenäuer and
Ljuba Haunschild
No 02/08, Working Papers from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Abstract:
Seit vielen Jahren wird in der Bundesrepublik Deutschland die Diskussion um die Eigenkapitalquote des Mittelstands geführt. Bereits zu Beginn der 80er Jahre schien für viele Skeptiker mit Eigenkapitalquoten von 20,9% (1980) das Ende des Mittelstands und des Existenzgründungsgeschehens in Deutschland gekommen. Hieraus wurden damals Argumente zur Begründung von Investitions- und Innovationsschwächen im Mittelstand sowie Begründungen für eine schwache Gründungsneigung und hohe Sterblichkeitsrate junger Unternehmen abgeleitet. Die damalige Argumentationsschiene endete bei Empfehlungen, die sich auf die Möglichkeiten bezogen, Eigenkapital über den Kapitalmarkt zu akquirieren. Seit Beginn der 90er Jahre hat sich in Deutschland ein institutioneller Markt für Eigenkapital, seit Ende der 90er Jahre ein Aktienmarkt für kleine Unternehmen entwickelt, die Problematik zu niedriger Eigenkapitalquoten hat sich jedoch nicht entschärft. Die mit Basel II umschriebenen Veränderungen im Finanzsektor haben die Diskussion um die Eigenkapitalausstattung im Mittelstand zu einer neuen Intensität geführt. Im Zentrum der Diskussion steht nicht mehr, wie zu Beginn der 80er Jahre, die Funktion des Eigenkapitals als Finanzierungsmittel sondern als Voraussetzung für die Möglichkeit zur Aufnahme von Fremdkapital. In der Tat hat sich im Gefolge der risikoadjustierten Bepreisung von Bankkrediten die Eigenkapitalquote der Unternehmen erhöht. Damals wie heute kreisen die Diskussionen aber um eine einzige aggregierte Kennzahl, die 1981 bei 20,5%, 2000 bei 17,0% und 2006 bei 25% lag. Auf Branchen-, Größen- und Verteilungsbesonderheiten wird dabei nicht eingegangen. In den nachstehenden "Anmerkungen zur Eigenkapitalproblematik im deutschen Mittelstand" werden zunächst die verfügbaren empirischen Quellen präsentiert, im Anschluss hieran charakterisiert und schlussendlich beurteilt.
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/51346/1/670734829.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifmwps:0208
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().