NRW-Rettungsschirm notwendig und richtig – einige Fragen bleiben offen
Achim Truger
No 5, ifso expertise from University of Duisburg-Essen, Institute for Socioeconomics (ifso)
Abstract:
Deutschland und damit auch NRW befindet sich gegenwärtig in einer gesamtwirtschaftlich äußerst kritischen Lage. Die notwendigen gesundheitspolitischen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise und damit zur Rettung von Menschenleben führen zu gravierenden Einschränkungen der gesamtwirtschaftlichen Aktivität. Es ist unvermeidlich, dass die deutsche Wirtschaft im ersten Halbjahr in eine Rezession stürzen wird. Allein dadurch wird sich die Haushaltslage sehr deutlich verschlechtern. Die Notwendigkeit von über die automatischen Stabilisatoren hinausgehender diskretionärer Unterstützung durch die Finanzpolitik ist allgemeiner Konsens. Dabei muss es darum gehen, Beschäftigung zu sichern und Unternehmen zu erhalten, um die Krise zu überbrücken. Ggf. werden nach Auslaufen der gesundheitspolitisch bedingten Einschränkungen weitere Impulse notwendig sein.
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/271587/1/ifso-expertise05.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifsoex:5
Access Statistics for this paper
More papers in ifso expertise from University of Duisburg-Essen, Institute for Socioeconomics (ifso) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().