Dilemmata marktliberaler Globalisierung: Globale Freiheit durch globalen Wettbewerb?
Jakob Kapeller and
Georg Hubmann
No 27, ifso working paper series from University of Duisburg-Essen, Institute for Socioeconomics (ifso)
Abstract:
Der klassische Liberalismus hat die Sicherung individueller Freiheit zum Ziel - im politischen Liberalismus durch die Gewährleistung der Menschwürde und der demokratischen Rechte, im Wirtschaftsliberalismus durch die Sicherung der Freiheit wirtschaftlicher Aktivitäten. Mit Bezug auf klassische und aktuelle liberale Denker zeigen wir theoretische Spannungsfelder zwischen politischem Liberalismus und Wirtschaftsliberalismus auf, die im Zuge der ökonomischen Globalisierung der letzten Jahrzehnte an praktischer Bedeutung gewonnen haben. Dabei wird mit Blick auf empirische Beispiele gezeigt, dass eine Globalisierung unter streng wirtschaftsliberalen Vorzeichen mit zunehmender Ungleichheit einhergeht, bestehende pfadabhängige Entwicklungen verstärkt und einen Standortwettbewerb vorantreibt, der dazu tendiert politische Freiheiten und demokratische Regulierung sukzessive zu untergraben.
Keywords: Liberalismus; Freiheit; Globalisierung; Standortwettbewerb; liberalism; economic freedom; globalization; race for the best location (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D60 F60 F68 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-hme
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/274548/1/1857861310.pdf (application/pdf)
Related works:
Working Paper: Dilemmata marktliberaler Globalisierung. Globale Freiheit durch globalen Wettbewerb? (2023) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifsowp:27
Access Statistics for this paper
More papers in ifso working paper series from University of Duisburg-Essen, Institute for Socioeconomics (ifso) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).