EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Auswirkungen eines Zahlungsausfalls des griechischen Staates auf die öffentlichen Finanzen

Jens Boysen-Hogrefe

No 2012.6, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Im Folgenden sollen die möglichen Auswirkungen eines Zahlungsausfalls Griechenlands dargestellt werden. Dabei geht es um drei Szenarien. Das erste Szenario dient als Referenz, in dem unterstellt wird, dass die Rettung glückt. Im zweiten Szenario wird unterstellt, dass Griechenland vor dem Inkrafttreten des zweiten Rettungspakets, also Ende Februar 2012, seine Zahlungen komplett eingestellt hätte. Im dritten Szenario wird schließlich unterstellt, dass Griechenland nach Ablauf des zweiten Rettungspakets Ende 2014 den Schuldendienst komplett einstellt. Bei der Bewertung aus Sicht der öffentlichen Haushalte in Deutschland sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Zum einen leistet Deutschland direkten Beistand über die Kredite der Rettungspakete, zum anderen sind der Bund und die Länder über Bankbeteiligungen Eigentümer griechischer Staatsanleihen und schließlich ist Deutschland über das Eurosystem beteiligt.

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/201048/1/ifw-box-2012-06.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:20126

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwbox:20126