EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zu den verschiedenen Methoden bei der Berechnung des Weltbruttoinlandsprodukts

Klaus Gern

No 2013.2, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Die Ermittlung der Zuwachsrate des globalen Bruttoinlandsprodukts erfolgt als Summe der Expansionsbeiträge der einzelnen Länder. Dies erfordert, den Anteil des jeweiligen Landes an der Weltproduktion zu berechnen. Um die Weltproduktion zu ermitteln, müssen die nationalen Bruttoinlandsprodukte aggregiert werden. Da diese in der Regel in heimischer Währung berichtet werden, sind sie in eine gemeinsame Währung, üblicherweise den US-Dollar, umzurechnen. Hierzu werden meist entweder Marktwechselkurse verwendet oder Wechselkurse, die die unterschiedliche Kaufkraft des Geldes in den verschiedenen Ländern berücksichtigen (Wechselkurse auf der Basis von Kaufkraftparitäten).

Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/201061/1/ifw-box-2013-02.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:20132

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwbox:20132