Zu den Effekten einer drastischen Abwertung des Renminbi
Klaus Gern and
Philipp Hauber
No 2015.14, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Sollten die chinesischen Behörden als "ultima ratio" zu einer drastischen Abwertung greifen, um den wirtschaftlichen Abschwung zu bremsen, dürfe dies beachtliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben. Mit dem vom britischen National Institute for Economic and Social Research (NIESR) entwickelten makroökonometrischen Weltmodell NiGEM lassen sich die Effekte einer solchen Wechselkursanpassung abschätzen. Konkret wird im Szenario eine permanente 30-prozentige Abwertung des Renminbi gegenüber dem Dollar unterstellt.
Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/201101/1/ifw-box-2015-14.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:201514
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().