Zur Revision der Prognose infolge der Brexit-Entscheidung in Großbritannien
Klaus Gern and
Philipp Hauber
No 2016.18, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Die wirtschaftlichen Aussichten für Großbritannien haben sich durch die Entscheidung im Referendum vom 23. Juni 2016 für einen Austritt des Landes aus der Europäischen Union (Brexit) spürbar eingetrübt. Längerfristig haben sich die Wachstumsaussichten vor allem dadurch verschlechtert, dass die Produktivität wohl schwächer steigen und das Arbeitskräftepotenzial langsamer zunehmen wird, als bislang zu erwarten war, wobei das Ausmaß freilich von der konkreten Ausgestaltung der Rahmenbedingungen nach der tatsächlichen Trennung von der Europäischen Union abhängen wird. Kurzfristig dämpft vor allem die gestiegene Unsicherheit die wirtschaftliche Aktivität. Die konjunkturellen Auswirkungen werden auch in anderen Ländern spürbar sein, bleiben aber insgesamt voraussichtlich moderat.
Date: 2016
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/201129/1/ifw-box-2016-18.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:201618
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().